Geburtstage können so schön sein! Chuck Berry wurde 60 Jahre alt und hatte eine Menge berühmter Freunde. Die Freunde haben ihm viel zu verdanken und
Weiterlesen
Geburtstage können so schön sein! Chuck Berry wurde 60 Jahre alt und hatte eine Menge berühmter Freunde. Die Freunde haben ihm viel zu verdanken und
WeiterlesenDas Album „Ten Years After“ war der Einstieg in die Welt des britischen Bluesbooms für Alvin Lee, Chick Churchill, Ric Lee und Leo Lyons. Auf
WeiterlesenGleich zu Anfang eine schlechte Nachricht: „I’m Going Home“ ist nur in einer lächerlichen Länge von knapp 12 Minuten zu hören. Ende mit den schlechten
WeiterlesenNach dem Erfolg von „Why Dontcha“ ging es 1973 erneut ins Studio. Wieder war Andy Johns der Produzent und es war wieder die Supergoup mit
WeiterlesenRückblick: 2019 war für mich ein weiteres Retro-Jahr (sie häufen sich), ich kümmerte mich in erster Linie um Musik aus den 60ern und 70ern, aktuelle
WeiterlesenAm 07.09.78 starb einer der besten Drummer der Rockgeschichte. Gut, aber auch total durchgeknallt. Sein Name war Keith John Moon und er gehörte der besten
WeiterlesenIF feierten mit ihrem ersten Album Erfolge bei Kritikern und dem Publikum. Überraschenderweise verkaufte sich das Album sehr gut. überraschenderweise wegen der Kompromisslosigkeit. Jazziger als
WeiterlesenDer Ursprung von The Family Dogg geht auf ca. 1964/65 (unterschiedliche Quellenangaben) zurück, als sich der Brite Albert Hammond und der amerikanische Schauspieler und Musiker
WeiterlesenWenn ich jetzt schreiben würde, dass mich Ende der 1970er die Disco-Version von „Don’t Let Me Be Misunderstood“ umgehauen hat, dann würde mich das vermutlich
WeiterlesenAuf dieser DCD sind die Alben „Long John’s Blues“ von 1965 und „Looking At Long John“ von 1966 zu finden. Beide CDs sind stilistisch vollkommen
Weiterlesen