Um 1971 und 1972 kümmerte ich mich immer mehr um deutsche Bands. Der Begriff „Krautrock“ war mir damals unbekannt, hätte mich auch wenig interessiert. Bands
Weiterlesen
Um 1971 und 1972 kümmerte ich mich immer mehr um deutsche Bands. Der Begriff „Krautrock“ war mir damals unbekannt, hätte mich auch wenig interessiert. Bands
WeiterlesenVom Mississippi Delta am Golf nach Chicago an den Seen hoch im Norden Der singende Gitarrist und Band-Leader Norbert Egger gehört zu den Urgesteinen im
WeiterlesenNeue Deutsche Meister – Köln kann nicht nur Karneval und Mundart Das kreative Gewächs aus dem Ruhrgebiet studierte Komposition und Arrangement an der Hochschule für
WeiterlesenBrandaktuelle Themen zentral im Fokus des Deutschen Blues-Rock Nicht nur im alternativen Bereich der modernen Rock-Musik gibt es mit den anonymen und aktuell medienstark in
WeiterlesenNew York, Rio, Tokio – Beim Big Foot gibt es nicht nur Global keinerlei Grenzen Startpunkt – Als ich kürzlich angefangen habe für den Beitrag
WeiterlesenRauchzeichen: Daß ihr euer schönes Geld, auf der Bank nicht essen könnt !! Man fragt sich manchmal warum bestimmte Arten von deutscher Musik gerade in
WeiterlesenNeue Deutsche Meister – Still There: Durchhaltevermögen zahlt sich echt aus Wir sind mitten in der Corona-Krise. Nicht nur in ganz Deutschland liegt die Kulturbranche
WeiterlesenAngeregt durch einige Beiträge im Rockzirkus und viele Dialoge in meinem Musik-Netzwerk möchte ich diesmal drei besondere Musikbücher vorstellen die eines gemeinsam haben, interessantes kurzweiliges,
WeiterlesenAs Slow(ly) and Soft(ly) as Possible – Das langsamste Konzert der Welt Klingende Flaschenpost im Strom der Zeit – Kürzlich schrieb mir Greenpeace: „Jetzt erst
WeiterlesenVor einigen Jahren drückte mir jemand eine CDR in die Hand, beschriftet war sie mit „Cowboys On Dope – Live At The Blue Shell“. Cowboys
Weiterlesen