Mit einem Zitat von John Mayall will ich zu The Flock beginnen: “Sie sind auf dem besten Weg, uns allen eine faszinierende, neue Auffassung der
Weiterlesen
Mit einem Zitat von John Mayall will ich zu The Flock beginnen: “Sie sind auf dem besten Weg, uns allen eine faszinierende, neue Auffassung der
WeiterlesenMitte der 1960er Jahre schlossen sich Lynton Naiff, Grant Serpell und Nick Nicholas zum US Jazz Trio zusammen. Alle drei studierten in der Universität von
WeiterlesenDie Einstiege von Mick Abrahams in das Musikgeschäft begannen mit The Hustlers, Screaming Lord Sutch und, 1964, bei Neil Christian’s Crusaders. Hier ersetzte er Jimmy
WeiterlesenMike Patto wuchs in Glasgow auf. Seine erste Band gründete er hier Anfang der 1960er Jahre und nannte sie die Breakaways. Die stark am Rhythm
WeiterlesenMagische nordhessische Hippie-Kultstätte – 4 Tage Liebe, Frieden & Musik Freiluft-Festivals im Wochen-Rhythmus: Rudolstadt-Festival – Night Of The Prog – Zappanale – Burg Herzberg –
WeiterlesenDer Titel des Samplers (mit einem Bild der Sängerin Maxine Weldon vorne drauf) sagt schon vieles aus, der erweiterte Untertitel BLISTERING SOUL, FATBACK AND BEAT-LADEN
WeiterlesenUm 1971 und 1972 kümmerte ich mich immer mehr um deutsche Bands. Der Begriff „Krautrock“ war mir damals unbekannt, hätte mich auch wenig interessiert. Bands
WeiterlesenLetzte Woche kam in größeres Paket an. Im Februar 2021 frisch auf den Markt gebracht in einer limitierten Auflage von 5.000 Exemplaren, „John Mayall –
WeiterlesenEnde der 1960er Jahre gründeten die Brüder Norman und Gary (oder auch Garth) Watt-Roy die Band Living Daylights. Zur Band gehörten Roy Heather und Curt
WeiterlesenDiesmal Audio Vaults – Mal wieder eine Bootleg Serie, aber diesmal ganz gut Als Hardcore-Musik-Freund, der sich auch für Classic-Rock interessiert (das gilt natürlich auch
Weiterlesen