Früher war ich der „Fan“ von J.J. Cale. Durch Herrn Clapton bin ich auf Cale gekommen. Seine relaxte Art hatte es mir getan. Nach all
Weiterlesen
Früher war ich der „Fan“ von J.J. Cale. Durch Herrn Clapton bin ich auf Cale gekommen. Seine relaxte Art hatte es mir getan. Nach all
Weiterlesen
1997 wurde das Album aufgenommen. Nicht ganz, denn „Under The Boardwalk“ entstand 1986 und „Wild Night“ 1994. Spielt auch keine Rolle. Die Musik ist ein
Weiterlesen
Richard Elvern Marsh kennt keiner, unter seinem Pseudonym Sky Sunlight Saxon hingegen ist die Kultfigur des rüden Garagenrocks wohl eher bekannt… An Sky und The
Weiterlesen
Nachfolgender Text stammt aus dem ehemaligen Rockzirkus-Forum, war Teil meiner grossen Ventures-Kiste (mit ihren integrierten unzähligen Rezensionen zu instrumental agierenden Acts) 2012 gestartet ernteten diese
Weiterlesen
1991 feierte Tony Joe White mit „Closer To The Truth” sein Comeback. Geholfen hatten ihm damals seine Kompositionen auf dem Album „Foreign Affair“ von Tina
Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass will ich dieses Album vorstellen. Tony Joe White verstarb vor wenigen Tagen, am 24.10.2018, im Alter von 75 Jahren an einem Herzinfarkt. Seit
Weiterlesen
Seltsam, die Dame fand im ehemaligen Forum des Rockzirkus kaum Beachtung. Mir ist die Dame auch erst relativ spät aufgefallen. Wenn mich nicht alles täuscht,
Weiterlesen
Diese Alben wurden 2011 von Hoodoo Records gemeinsam auf eine CD gepresst, ergänzt um fünf Songs als Boni. Was nett ist, das Jewelcase enthält zusätzlich
Weiterlesen
Boz Scaggs verfolgt mich, seit er mit Duane Allman “Loan Me A Dime“ aufgenommen hatte. Der Song stammte von seinem ersten Album und findet sich
Weiterlesen
Nachfolgender Eröffnungs-Text stammt aus dem ehemaligen Rockzirkus-Forum , ich habe ihn für den RZ-Blog aktualisiert. Die grosse VENTURES-Kiste (mit ihren integrierten unzähligen Rezensionen zu instrumental agierenden Acts)
Weiterlesen