Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Letzte Beiträge

The Presidents Of The United States Of America – Same

The Presidents Of The United States Of America – Same

5. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Ein Powertrio aus Seattle mit einer Mischung aus Pop und Rock der moderneren Art. An manchen Stellen glaubt man sie nehmen die Fratellis vorweg. Sie

Weiterlesen
Dr.John - Anthology : Mo’s Scocions

Dr.John – Anthology : Mo’s Scocions

5. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Rhino bringt immer wieder gute Übersichten von Songs der Künstler auf den Markt. Diese Anthology ist für Freunde der Musik des Dr. John aka Mac Rebennack ein

Weiterlesen
James Gang Bang

James Gang – Bang (mit Tommy Bolin)

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Joe Walsh spielte 1973 die Gitarre bei den Eagles, Dominic Troiano ersetzte ihn und Tommy Bolin wiederum Troiano. Aus der Ur-James Gang war nur noch

Weiterlesen
Faces First

Faces – First Step, das erste Album der Faces mit Rod Stewart

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Sind es noch die Small Faces? Steve Marriott ist gegangen, Rod Stewart und Ron Wood sind dafür gekommen. Kenny Jones sitzt an den Drums, Ian

Weiterlesen
Eddie Hardin – Wizard’s Convention

Eddie Hardin – Wizard’s Convention

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Im Rockzirkus gehörten Eddie Hardin und Pete York mit zu den ersten besprochenen Musikern. Eddie Hardin stand früher im Schatten von Steve Winwood und war

Weiterlesen
Roger Glover - Butterfly Ball

Roger Glover – Butterfly Ball

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Ursprünglich ein Projekt von Jon Lord, dann von Roger Glover geerbt. Glover wurde kurz vorher aus Deep Purple gekickt (1974). Der Butterfly Ball ist ein

Weiterlesen
J.Geils Band - Showtime! Historic Live Album! Entertaining . Informative . Fun

J.Geils Band – Showtime! Historic Live Album! Entertaining . Informative . Fun

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Es war 10 Jahre nach Full House und die 80er waren da. Allem Punk und synthetischer Musik zum Trotz hielt sich die J.Geils Band als

Weiterlesen
J.Geils Band - Live - Full House

J.Geils Band – Live – Full House

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die J.Geils Band ist eine Truppe für die Bühne. Immer mit dem Fuß auf dem Gaspedal geht es quer durch Soul, Blues, Rhythm ’n‘ Blues

Weiterlesen
Dick Heckstall-Smith – A Story Ended

Dick Heckstall-Smith – A Story Ended

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Jazz, Rock in jeder Form

Dick Heckstall-Smith ist immer ein Bindeglied zwischen Blues, Rock und Jazz gewesen. Die Bands in denen er in das oder die Saxophone blies, waren mehr

Weiterlesen
Micky Moody – I Eat Them For Breakfast

Micky Moody – I Eat Them For Breakfast

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Den Herrn Moody kennen die Experten in Sachen Rockmusik von Whitesnake. Im Gespann mit Bernie Marsden unterstützte er David Coverdale mit seiner Gitarre. Irgendwo las ich, er vermisst

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 130 131 132 133 134 … 152 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • shirley_and_companyShirley And Company – Shame, Shame, Shame (1974)
  • ventures_live_japan_65The Ventures – Live In Japan ’65
  • Chris FarloweChris Farlowe – The Voice
  • StillwaterStillwater (Band)
  • Rare Bird (Band)- Same (1969)Rare Bird – Rare Bird und Sympathy (1969) (Band)
  • dead_south_good_companyThe Dead South – In Hell I’ll Be In Good Company
  • Smash...! Boom... Bang...!The Rainbows – My Baby Baby Balla Balla –…
  • Eric Clapton - 24 NightsEric Clapton – 24 Nights
  • ellis_1Love Affair – Everlasting Love (1967)
  • Goliath – eine Band aus UKGoliath – eine Band aus UK

Fundgrube

  • Das Dritte Ohr – Schwarz Auf Weiss LiveDas Dritte Ohr – Schwarz Auf Weiss Live
  • Stretch – You Can’t Beat Your Brain For EntertainmentStretch – You Can’t Beat Your Brain For Entertainment
  • Freddie King – Rockin’ The Blues LiveFreddie King – Rockin’ The Blues Live
  • Eddie Floyd – Rare StampsEddie Floyd – Rare Stamps
  • Link Wray – Be What You Want ToLink Wray – Be What You Want To
  • Molly Hatchet – Tragische Rocker 8Molly Hatchet – Tragische Rocker 8
  • Hurriganes – Use No Hooks (1977)Hurriganes – Use No Hooks (1977)
  • John Mayall So Many Roads An Anthology 1964 – 1974John Mayall So Many Roads An Anthology 1964 – 1974
  • Home – Bandit – SnakecharmerHome – Bandit – Snakecharmer
  • The Pretty Things – Live at Heartbreak HotelThe Pretty Things – Live at Heartbreak Hotel

Kommentare

  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7
  • Canvey bei Bakerloo – Bakerloo
  • mellow bei Dolly Parton – Jolene (1974)
  • Canvey bei Dolly Parton – Jolene (1974)

Aktuell

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Archiv

Schlagworte

Beat (127) Blues (294) Bluesrock (636) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (118) Deutschland (93) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (201) Holland (21) Instrumental (65) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (63) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (567) Rock'n'Roll (246) Rockabilly (28) Schweiz (17) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (380) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • V/A – Pubrock – Time! Gentlemen! (CD)
  • Carla Bley – Pianistin, Komponistin, Arrangeurin
  • Ulli Engelbrecht: Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor
  • Erika Stucky – Prototyp einer Künstlerin
  • Zwakkelmann
  • Nguyên Lê
  • Wolfgang Ambros – Es lebe der Zentralfriedhof (CD/LP)
  • Cathy Berberian – Zwischen E und U
  • Dwight Yoakam – Bright Days (LP/CD)
  • Blues’n’Trouble

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Bei Facebook:

Rockzirkus
Remo4

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo