Das ist Mardi Gras, das ist Indianer Blues… Donald Harrison hat sich ganz illustere Gäste geholt, die Guardians Of The Flame, die Mardi Gras Indians
WeiterlesenSchlagwort: Bluesrock
Dr. Feelgood – The Feelgood Factor
The Feelgood Factor war das letzte Album des gesunden Lee Brilleaux, nach den Aufnahmen erkrankte er und starb 1994 an Kehlkopfkrebs. Aufgenommen wurde The Feelgood
WeiterlesenJimi Hendrix Experience – BBC Sessions
Es gibt nur wenige Alben von Jimi Hendrix die ich mag und die nicht zu seinen Lebzeiten offiziell veröffentlicht wurden. Zu viele Tonträger enthalten nach seinem
WeiterlesenLos Lonely Boys – 1969
Die Los Lonely Boys sind die drei Brüder Henry, JoJo und Ringo Garza. Ob die Vornamen echt sind? Ganz ohne Hilfe kamen die Brüder allerdings
WeiterlesenSteve Miller – Brave New World
Das dritte Album der Steve Miller Band erschien 1969. In nur zwei Jahren brachte es die Steve Miller Band auf fünf Alben! Ganz schön fleißig. Auf
WeiterlesenSteve Miller Band – Sailor
Es geht mit der Einfahrt eines Schiffe in den Hafen los, es sind die Ancestors, also die Vorväter. Schiffssirenen, eine leise Orgel, dann Gitarren und
WeiterlesenPaul Butterfield – Put It In Your Ear
Paul Butterfield nahm Put It In Your Ear, es war seine erste „Soloplatte“, 1976 auf. Der Zusatz „Blues Band“ fehlte. Blues fehlte nicht nur im
WeiterlesenGeorge Thorogood & The Destroyers – Live – Let’s Work Together
Um gleich allen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: George Thorogood ist NICHT der größte Gitarrist aller Zeiten. Er ist ein guter Handwerker
WeiterlesenSteve Miller Band – Children Of The Future
Children Of The Future war das erste Album (1968) unter dem Namen Steve Miller Band. Mit von der Partie waren: Steve Miller: voc., guit. Boz
WeiterlesenThee Image – Mike Pinera und das Powertrio
Mike Pinera gehört für mich zu den besten Gitarristen der Rockgeschichte. Wie es so aussieht, steh ich mit dieser Meinung ziemlich einsam da und das obwohl
Weiterlesen