„Out Here“ war das 5. Album der Band „Love“ und erschien 1969. Vielleicht kommt es nicht an die Klasse von Forever Changes, es hat aber
Weiterlesen
Alben von Musikern und Bands
„Out Here“ war das 5. Album der Band „Love“ und erschien 1969. Vielleicht kommt es nicht an die Klasse von Forever Changes, es hat aber
WeiterlesenMit dem Opener Doin’ Fine fangen die Füße selbständig mit Wippbewegungen an. Einer der besten Songs von Savoy Brown und das gilt für das ganze
WeiterlesenDen Anfang machte Jess Roden mit The Shakedown Sound, das Alan Bown Set, Bronco, Keef Hartley, die Butts Band der ex-Doors, und schließlich dieses Soloalbum.
Weiterlesen1975 schlossen sich der Ex- Yardbirds und Gründer von Renaissance Keith Relf mit Louis Cennamo am Bass, ebenfalls von Renaissance, und dem Ex-Steamhammer Gitarristen Martin
WeiterlesenRoy Buchanan ist der unumstrittene Master Of The Telecaster (Na gut, da gab es noch einen Albert Collins, einen Steve Cropper, Wilko Johnson, Jeff Beck
WeiterlesenAus dem Fundus von Repertoire, ein Digipack auf 2000 Exemplare limitiert. Mich würde es wundern, wenn davon mehr als 1000 CDs über den Ladentisch gegangen
WeiterlesenBin nicht “der” Experte für die Musik des Don Van Vliet, daher überblicke ich auch nicht die Bedeutung dieses Albums. Wie zu erfahren ist, enstanden
WeiterlesenDurch die Darts bin ich nach langer Zeit wieder auf John Dummer gekommen. Er war für mich ein wichtiger Musiker der britischen Bluesszene. Vergleichbar und
WeiterlesenDas Debut der Savage Rose ist ein Meilenstein der dänischen Rockgeschichte. Das Album stand in den dänischen Chart vor Sgt. Pepper! Man kann sich darüber
WeiterlesenDer Untertitel von The Outlaws Rides Again : The Singles As & Bs Nix Südstaatenrocker, das waren Cowboys aus England. Auf der Spurensuche nach den
Weiterlesen