Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Schlagwort: Psychedelic

Rare Bird (Band)- Same (1969)

Rare Bird – Rare Bird und Sympathy (1969) (Band)

7. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Zwei Keyboarder und keine Gitarre, das war die Urbesetzung von Rare Bird. Rare Bird nahmen wohl den schönste Song der Rockgeschichte auf, Sympathy.  Es war

Weiterlesen
big stiff box Set

The Big Stiff Box Set – Pink Fairies, Mick Farren, Elvis Costello, Ian Dury, The Motor Boys Motor und viele andere lassen grüßen

7. August 2018 remo4 Allgemein, Box Set, CD-Boxen, Rock in jeder Form

Im Laufe der Jahre entwickelte sich Stiff Records immer mehr zu einem meiner Lieblingslabel. Ian Peel schrieb über Stiff Records: The World’s Flexible Label. Wenn

Weiterlesen
Pink Fairies - Kill 'Em Eat 'em

Pink Fairies – Kill ‚Em And Eat ‚em

6. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die Pink Fairies waren ein Ableger der Deviants und wer darf bei einer solchen Aufnahme nicht fehlen? Richtig: Herr Mick Farren! Und der war auch

Weiterlesen
Graham Bond - Love Is The Law - 1969

Graham Bond – Love Is The Law – 1969

3. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Graham Bond ist einer der wichtigsten Musiker der 60er Jahre auf der Insel. Wie Alexis Korner oder John Mayall versammelte Graham Bond Musiker um sich,

Weiterlesen
Edgar Broughton Band im Rockpalast, Harmonie Bonn 24.03.2006

Edgar Broughton Band im Rockpalast, Harmonie Bonn 24.03.2006

2. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Beim Rockpalastauftritt wurden die alten „Hits“ natürlich gespielt. „Evening Over The Rooftops“, „American Boy Soldier“, „Hotel Room“, „Refugee“ und der Schlachtruf „Out Demons Out“ durften

Weiterlesen
Nuggets Boxen

Nuggets: Artyfacts from the First Psychedelic Era und Artyfacts from the British Empire and Beyond

1. August 2018 remo4 Allgemein, CD-Boxen, Rock in jeder Form

Die Nuggets waren ursprünglich eine Zusammenstellung von mehr oder weniger erfolgreichen Songs der US-Charts, gepresst auf einem Doppelalbum. Es waren Songs der Jahre 1965 bis

Weiterlesen
DERAM - Scene - DECCA Originals

On The Scene With DERAM – Originals From The DERAM & DECCA Archives

31. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Das Label DERAM war ein Sub Label von DECCA Großbritannien. Mit dem amerikanischen Label von Decca hat das nichts zu tun. Es geht hier um

Weiterlesen
Electric Flag – An American Music Band

The Electric Flag – An American Music Band und A Long Time Comin’

28. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Electric Flag war eine Idee von Mike Bloomfield. Er wurde oft mit Clapton verglichen, damit tut man Bloomfield unrecht. Er war eindeutig ideen- und einflussreicher

Weiterlesen
Babe Ruth - First Base

Babe Ruth (Band)- First Base

24. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Was bei Babe Ruth sofort auffällt ist die eindringliche Stimme der Sängerin Jenny Haan. Bei der First Base noch nicht so durchschneidend wie später auf dem gleichnamigen Album „Babe Ruth“,

Weiterlesen
Federal Duck

Federal Duck

21. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Der Anfang des Albums ist ruhiger Progrock mit Orgel, Piano und hin und wieder einer Flöte. Die Drums werden gezielt eingesetzt und auf den Punkt

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 9 10 11 12 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • Van Morrison - Live at the Grand Opera House BelfastVan Morrison – Live at the Grand Opera House Belfast
  • nutz_band_titleNutz
  • John Mayall First GenerationJohn Mayall – The First Generation –…
  • Titanic – eine Band aus NorwegenTitanic – eine Band aus Norwegen
  • BUCKLEY_00Tim Buckley – Jeff Buckley – Tragische Rocker 11
  • The Keef Hartley BandThe Keef Hartley Band
  • Fraternity Of ManFraternity Of Man – die Band vom Easy Rider OST
  • Canned Heat & John Lee Hooker - Hooker N’ HeatCanned Heat & John Lee Hooker – Hooker ‚N…
  • Little Feat - Rock And Roll Doctor - Lowell George Tribute AlbumLittle Feat – Rock And Roll Doctor –…
  • mutant_monster_headerJapanische Frauenrockbands

Fundgrube

  • Hank The Knife And The JetsHank The Knife And The Jets
  • Eric Clapton – 461 Ocean Boulevard – DeLuxe DCDEric Clapton – 461 Ocean Boulevard – DeLuxe DCD
  • flector – Mighty Man (CD/EP)flector – Mighty Man (CD/EP)
  • Foghat – Nightshift und LiveFoghat – Nightshift und Live
  • Pink Floyd – UmmagummaPink Floyd – Ummagumma
  • Alexis Korner – The Godfather Of British BluesAlexis Korner – The Godfather Of British Blues
  • Brian Wilson – Live At The Roxy TheatreBrian Wilson – Live At The Roxy Theatre
  • 5,6,7,8’s – Teenage Mojo Workout5,6,7,8’s – Teenage Mojo Workout
  • Billy Cobham – SpectrumBilly Cobham – Spectrum
  • Cochise – die britische Band (UK)Cochise – die britische Band (UK)

Kommentare

  • remo4 bei Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • Canvey bei Champion Jack Dupree – From New Orleans To Chicago und … And His Blues Band
  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)

Aktuell

Kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (382) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo