Bryan Ferry war nicht immer meine Welt und mit der Musik von Roxy Music kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Ein paar nette Songs gibt
Weiterlesen
Bryan Ferry war nicht immer meine Welt und mit der Musik von Roxy Music kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Ein paar nette Songs gibt
WeiterlesenGetreu meines Nicknames und meiner alten Liebe zur Musik des Tony Ashton sind öfter Ashton Gardner & Dyke angesagt. Alle drei offizielle Alben, plus der Soundtrack zum
WeiterlesenTimebox wurde im Grunde genommen 1965 in Southport gegründet. Der Name damals war allerdings noch „Take 5“. „Take 5“ lässt auf Dave Brubeck, also Jazz,
WeiterlesenJesus lived in a ramshackle shack With a fat New Orleans junkie… Das ist doch moderne Folklore oder nicht? Wenn die Sprache auf den Nachwuchs
WeiterlesenNach dem Ende von Cream taten sich die alten Freunde Steve Winwood und Eric Clapton zusammen. Sie jammten, wenn es dazu eine Gelegenheit gab, bereits mehrere
WeiterlesenWenn man sich im Web einen ausgezeichnet aufbereiteten, cellophanversiegelten Schuber von CHERRY RED für lächerliche drei Euro fünfzig mit den ersten drei Alben einer Band
WeiterlesenTribute an Robert Johnson gibt es viele. Er wird auch als der Überblueser angesehen der seine Seele dem Teufel an einer bestimmten Kreuzung in den
WeiterlesenVon den vielen Kings aus Blues und Soul ist mir Freddie der Liebste. Seine Instrumentals The Stumble oder Hideway wurden zur Legende. Eric Clapton und
WeiterlesenErfolgloser hätte die Karriere von HELP YOURSELF wohl kaum verlaufen können: Anstatt eines glamurösen Rockstarlebens unter kalifornischen Palmen, darbte die Band während ihrer relativ kurzen
Weiterlesen„The Who Live At The Fillmore East 1968″ sollte ursprünglich 1968 veröffentlicht werden, allerdings ging dabei einiges schief. The Who hatten zwei Auftritte im Fillmore
Weiterlesen